top of page

Theater- und Improvisations- Workshops und Kurse
 

Wie bieten Kurse, Workshops und Projekte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Auch für Schulen, Firmen und Institutionen.

Bitte kontaktieren Sie uns: 032 338 24 62 oder theater(at)adameva.ch

​

Kühne Experimente als Clown, waghalsig improvisieren, eine Personage erarbeiten oder spielerisch in die Grundlagen der Theaterwelt eintauchen? Es geht wieder los… Jetzt anmelden! Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder - Tageskurse oder wöchentlich.

Möchten Sie wissen, was man in einem Improtheaterkurs übers Leben lernt?

Dann klicken Sie hier!

​

Aktuelle Kurse:

GTG

Oktober – Dezember 2025 Grundlagen des Theaterspiels

Kursbeschrieb:     

Sind Sie neugierig auf die Theaterwelt und haben Lust, sich selbst in verschiedenen Rollen und Situationen auszuprobieren? Dann sind Sie an diesem 10-Abend-Theaterkurs genau richtig! Neulinge wie auch Spielende mit etwas Grunderfahrung sind herzlich willkommen. Sich in der Gruppe in bekannten und nie geahnten Facetten zu erfahren, stärkt das Selbstbewusstsein, erweitert den Horizont und schenkt Ihnen Vertrauen. Die Basis bilden Improvisationstechniken, die Sie in die Welt des Theaterspiels einführen und Ihnen ein spannendes und persönliches Experimentierfeld eröffnen. Aufbauend dazu lernen Sie in diesem Kurs viele Theaterwerkzeuge und Türöffner kennen: Fun Games, Wahrnehmungsübungen, Körperausdruck, Rollenspiele, Figurenentwicklung, Dramaturgie und Szenenaufbau, Text und Subtext. Last but not least wird Sie ein sympathisches Wesen begleiten: Der Spass!

Kursinformationen:     

16. Oktober – 18. Dezember / 18.30–21.30 Uhr Bern(10 Abende) Dozentin: Susanna Hug Kurs-Nr. 2519  Kurskosten: CHF 618.--

Anmeldung hier:

bitte bis spätestens 2 Wochen vor Kursbeginn

​

​

IMPRO-SAMSTAGE 25/26 IN BERN

Kursbeschrieb:     

Die Impro-Samstage bieten dir eine Mischung aus Basics und Vertiefung im Improtheater. Mit einem spielerischen Training lernst du die Qualitäten des Improherzens kennen. Du wirst aus dem Moment heraus auf die Impulse deiner altersdurchmischten Spielpartner*innen reagieren und gemeinsam werdet ihr Geschichten spielen, von denen ihr nicht gewusst habt, dass sie existieren….. Ganz nebenbei übst du dich in der Kunst des Scheiterns und gibst dir damit den ultimativen Schub ins Wochenende…und ins Leben…

Kursinformationen:     

Improsamstage…..LASSEN DEIN IMPROHERZ HÖHER SCHLAGEN… «Macht Fehler und bleibt gutgelaunt dabei..» Keith Johnstone Die Impro-Samstage bieten dir eine Mischung aus Basics und Vertiefung im Improtheater. Mit einem spielerischen Training lernst du die Qualitäten des Improherzens kennen. Du wirst aus dem Moment heraus auf die Impulse deiner altersdurchmischten Spielpartner*innen reagieren und gemeinsam werdet ihr Geschichten spielen, von denen ihr nicht gewusst habt, dass sie existieren…..

Anmeldung hier:

bitte bis spätestens 4 Wochen vor Kursbeginn

​

​

GTG

26.10.2025 "Das Statusspiel - die Kunst eine Szene zu verändern"

Kursbeschrieb:     

Haben Sie gewusst, dass Sie mit Status spielen und Ihren Status verändern können? Sie damit grosse Wirkungen erzeugen können, eine Situation oder eine Szene beleben und verändern? Sie Ihr Status im Theater wie auch im persönlichen Leben einsetzen können? Der Status ist etwas, was man tut oder nicht tut und nicht was man ist. Es gibt keinen neutralen Status. Er ist immer ein Spiel, manchmal ein Kampf zwischen zwei und mehreren Personen und wird durch verbale und nonverbale Signale und sinnliche Kanäle vermittelt und wahrgenommen. Und der Mensch spielt in jeder Kommunikationssituation mit seinem persönlichen Status. Es geht nicht um den gesellschaftlichen Status. Sie lernen die Merkmale des Hoch- und Tiefstatus kennen und erproben diese im Zusammenspiel mit anderen Menschen. Sie üben sich darin zu bewegen und spielerisch in den Feinheiten zu variieren. In Szenen- und Rollenarbeit lernen Sie, wie Ihr Verhalten den Status Ihrer Mitspielenden verändern kann (und umgekehrt!) und wie Sie die Szene zum Kippen bringen. Status - ein lustvolles spannendes wichtiges Thema in der Theaterarbeit und ein befreiender Gewinn im persönlichen Leben.

Kursinformationen:     

26, Oktober 2024 in Grenchen 10- 18 Uhr Kosten: CHF 198.-- Rabatt: bis zu 20% GTG-Theaterclubrabatt für Einzel- und Gruppenmitglieder Kursleitung: Susanna Hug, Theaterpädagogin

Anmeldung hier:

bitte bis spätestens 2 Wochen vor Kursbeginn

​​

GTG

9.11.2025 "Rendezvous mit der Bühnenangst"

Kursbeschrieb:     

«Ich habe keine Angst, eine Rede zu halten. Nur dabei sein möchte ich nicht so gerne.» Die Knie zittern, der Pulsschlag erhöht sich, die Hände sind feucht, die Stimme ist brüchig, der Text ist weg. Kennen Sie das eine oder andere vor oder während Auftritten? Die Angst öffentlich zu reden und aufzutreten ist weit verbreitet. Sie sind also in bester Gesellschaft! In diesem Kurs erkunden Sie Möglichkeiten im Umgang mit der Angst vor und während Bühnenauftritten. Wir kommen den Ursachen der Angst auf die Schliche und anerkennen sie auch als wichtige Begleiterin im Leben. Sie werden sich mit der inneren kritischen Stimme auseinandersetzen. Sie lernen Körperübungen kennen, in denen Sie Atem, Stimme und ihre Spielfreude einsetzen und auf diese Weise Werkezeuge erhalten, die ihr Vertrauen stärken. Mit Bühnenpräsenzübungen trainieren Sie Auftritte. Als Gruppe werden wir eine real erlebte Situation einer teilnehmenden Person, in der die Bühnenangst auftauchte, spielen. Wir erforschen spielerisch und körperlich diese Situation und die Angst selbst. Wir begegnen ihr und ihren möglichen Mitagierenden. Gemeinsam wird erkundet und im Spiel werden mögliche Lösungsansätze ausprobiert. Und – keine Angst! - unterwegs taucht immer wieder verschmitzt der Humor auf!

Kursinformationen:     

9. November 2024 in Grenchen 10- 18 Uhr Kosten: CHF 198.-- Rabatt: bis zu 20% GTG-Theaterclubrabatt für Einzel- und Gruppenmitglieder Kursleitung: Susanna Hug, Theaterpädagogin

Anmeldung hier:

bitte bis spätestens 2 Wochen vor Kursbeginn

​

​

bottom of page